Kleininschriften

Kleinste Inschriften verraten große Zusammenhänge...

Die sogenannten instrumenta domestica – zu deutsch: Kleininschriften – finden sich auf zahlreichen Alltagsgegenständen. So zum Beispiel auf Amphoren. Für den Handel wurden Amphoren von den Herstellern mit Stempeln versehen, die unter anderem den Herkunfts- und Bestimmungsort der Waren verrieten. Anhand unzähliger Funde solcher Amphoren lässt sich erahnen, dass auch das römische Reich schon eine Massenproduktion hatte...

Monte Testaccio – ein Müllberg wird zum Schatz für die Forschung

Müll durchwühlen, dass gilt eigentlich als unschicklich... nicht so in der Archäologie: Denn der Monte Testaccio ist eine wahre Fundgrube.
Man sagt, der Monte Testaccio sei in der Antike der achte Hügel gewesen – gewissermaßen neben den sieben, auf denen Rom liegt. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort testa ab – zu deutsch: Tongefäß oder Scherbe.
Der Hügel war in der römischen Kaiserzeit eine Müllhalde – hierhin wurden die leeren Amphoren, in denen man das Olivenöl nach Rom transportiert hatte, verbracht und so entstand nach und nach ein Hügel. Heute umfasst das Areal im Südosten Roms - in der Nähe des Tibers - nahezu 22.000qm.

Was in der Antike Müll war, erzählt heute viele Geschichten. Im besten Fall lässt sich aus den Funden schließen, welche Produkte zu welcher Zeit und in welchen Mengen auf den Marktplätzen der Städte des Imperium Romanum erworben werden konnten.

Seine Leidenschaft sind die tituli picti: José Remesal Rodríguez (Unversitat de Barcelona) entdeckte in den 70er Jahren die Welt der Amphoren für sich, 1989 gründete er CEIPAC: ein Centro para el estudio de la interdependencia provincial en al Antigüedad clásica. Die Datenbank des CEIPAC umfaßt zur Zeit rund 43.000 Einträge – das Ergebnis jahrzehntelanger Forschungen auf dem Monte Testaccio.

Herstellung und Transportwege...

Römische Amphoren wurden hauptsächlich dazu genutzt, die Grundnahrungsmittel wie Olivenöl und Wein, aber auch garum - das "Maggi" der Antike - zu transportieren. Das Füllvermögen lag meist bei etwa 25 Litern, nicht verwunderlich also, dass der Begriff amphora im Verlauf eine Maßeinheit für Flüssigkeiten wurde (26,2 l).

Anders war das Volumen der bauchigen Amphoren für Olivenöl wie dieser hier. Das Öl kam aus der Baetica, dem südlichen Hispanien – darauf verweist ein Teil der Aufschrift (titulus pictus): B(a)eticae. Dieser bauchige Amphorentyp, der bis zu 70 Liter fassen konnte, wird auch als Dressel 20 bezeichnet. Heinrich Dressel, ein deutscher Archäologe, war nämlich der erste gewesen, der sich an einer Typologie der Amphoren versucht hatte. Daher tragen noch heute alle Typen seinen Namen, ergänzt um eine numerische Ziffer.

Dressel stellte fest, dass die tituli picti der Amphoren mindestens vier verschiedene Informationen beinhalteten – welche er mit Alpha, Beta, Delta und Gamma bezeichnete. Während Alpha, Beta und Delta aus schwarzer Tinte bestanden und mit einem Pinsel aufgetragen worden waren, war Gamma mit einem Calamas gezeichnet worden, einem Instrument, das eine harte, feine Spitze besaß.

Alpha stand dabei für das Leergewicht der Amphore (etwa 30kg) – Gamma gab das Nettogewicht des Inhalts an (rund 70kg). Beta enthielt meist Namen im Genetiv, von denen Dressel noch annahm, dass sie den Ölproduzenten bezeichneten. Heron de Villefosse (1914) zeigte dann allerdings, dass es sich um den Namen von Personen handelte, die für den Transport der Amphoren zuständig waren.

Delta, das immer rechts der drei anderen tituli stand, war ein R vorangestellt – was soviel hieß wie R(ecognitum) oder R(ecensitum), zu deutsch: kontrolliert. Häufig folgen auf Delta die Städtenamen Hispalis (Sevilla), Corduba (Córdoba) und Astigi (Écija), die Bestätigung des Nettogewichts und Namen im Nominativ und Genitiv, die José Remesal Rodríguez zufolge angeben, wer für die Kontrolle der Amphore zuständig und wann sie verschifft worden war (konsularische Datierung).

 

 

Anhand der Inschriften auf den Amphoren lassen sich die Wege des Olivenöls von der Baetica bis zum Monte Testaccio nachvollziehen...

 

Dressel 20, letztes Viertel des 2. Jahrhunderts n. Chr., Encinarejo Bajo (Prov. Córdoba)

Bildnachweise:
Titelbild: Amphoren, unter: Pixabay
Inschriften: Dressel 20 mit Alpha-Gamma, José Remesal Rodríguez: El monte Testaccio (30 años de investigación),S.77 /Abb. 4; Dressel 20 aus Baetica, P. Berni Millet: Las ánforas de aceite de la Bética y su presencia en la Cataluña romana, Barcelona 1998, S. 51 / Abb. 11 (Corpus International des Timbres Amphoriques; 4 / Col.lecció Instrumenta; 4).
Andere Abbildungen: Archäologische Ausgrabungen am Monte Testaccio, José Remesal Rodríguez: El monte Testaccio (30 años de investigación), S. 82 / Abb. 8; Monte Testaccio, Tonscherben, CEIPACub, unter: facebook_CEIPACub; Archäologe mit Amphore, CEIPACub, unter: facebook_CEIPACub